Seit 1990 bauen wir stetig den Anteil biologisch erzeugten Saatgutes in unserem Sortiment aus, wobei neben einem immer umfangreicheren Sortenangebot auch die Anzahl der Arten von Jahr zu Jahr zunimmt.
Hier finden Sie biologisch erzeugtes Saatgut der Fa CAMENA, einem Traditionsunternehmen gegründet 1868. Camena ist kompetenter Partner des Projektes "Farbe ins Feld" , sowie der Naturschutzberatung NRW.
Wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder das leistungsstarke Saatgut aus dem Hause CAMENA in unseren Sondermischungen f.d. Pferdeweide anbieten zu können!
Wie schon in 2016 präsentiert sich uns CAMENA auch in 2017 als leistungsstarker Partner bei der Erzeugung und der Bereitstellung biologisch erzeugten Saatgutes.
Das Jahr 2016 war für Camena trotz der schwierigen Vorzeichen (sehr kleine eigene Ernte) insgesamt doch noch ein erfolgreiches Jahr, nicht zuletzt wegen des anhaltenden Zuspruches von Ihnen, unseren Kunden. Sie haben Green-E-lite mit Ihren zahlreichen Aufträgen wieder Ihr Vertrauen geschenkt, wofür wir Uns noch einmal ganz herzlich auf diesem Wege bei Ihnen bedanken.
Mit nunmehr 60 Mischungen sowie 72 Einzelsaaten aus dem Hause CAMENA kann das Team von Green-E-lite flexibel auf Ihre ganz speziellen Wünsche eingehen. So ist es uns, gemeinsam mit CAMENA in 2016 wieder gelungen, das Absatzvolumen noch einmal deutlich zu steigern und für mehr Nachhaltigkeit im Weideland zu sorgen. 2016 war, wie schon das Vorjahr, ein sehr Schwieriges. Die Witterungsbedingungen über das Jahr gesehen waren wie schon in 2015 nicht einfach, jedoch stand in der wichtigen Phase im späteren Frühjahr in weiten Teilen Deutschlands mehr Wasser zur Verfügung, so dass hiervon speziell die Gräservermehrung, aber auch der Klee sowie die Grobleguminosen profitieren konnten.
Das Ergebnis ist eine bessere Ernte als in 2015, allerdings kann sie im langwierigen Mittel eher als knapp durchschnittlich eingestuft werden.
Die Preisentwicklung gestaltet sich etwas heterogen: Während Rotklee und Luzerne insgesamt im Preis zurückgegangen sind, haben sich die einjährigen Kleearten wie Alexandrinerklee oder Perserklee verteuert. Infolgedessen sind die Rotkleegras- sowie Rotklee-Luzerne-Grasmischungen im Preis gesunken, während einjährige Kleegrasgemenge als auch einige Zwischenfruchtmischungen mit diesen beiden Kleearten im Preis gestiegen sind. Insgesamt gesehen sind jedoch fast alle Mischungen - teilweise sogar deutlich - preiswerter geworden.
Generell waren wir bei der Preisgestaltung für die CAMENA Pferdeweidemischungen in der Lage, die Kosten stabil zu halten, bzw. teilweise sogar den Preis etwas zu senken.
Wichtig für BIO-Betriebe: